
Virtual Gibbs GO Swiss ist die führende Lösung für die Programmierung komplexer, hochpräziser Teile auf CNC-Langdrehmaschinen (Swiss Style). Die komfortable Bedienung in Verbindung mit dem umfangreichen Funktionsumfang von Virtual Gibbs erleichtert den Programmieralltag der Mitarbeiter.
Die intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche von Virtual Gibbs bietet dabei nahtlosen Zugang zu allen Dreh- und Fräsfunktionen. Sie haben die Freiheit, vom 2-Achsen-Drehen bis hin zum komplexen Dreh-Fräsen mit B-Achse oder Y-Achse kombiniert mit einer 5-Achsen-Bearbeitung zu programmieren.
Bearbeitungsoperationen werden automatisch aktualisiert, wenn Änderungen am Programm vorgenommen werden. Die vom Virtual Gibbs-Team gelieferten Postprozessoren erzeugen Multiflow-NC-Codes, komplett inklusive nicht schneidender Hilfsoperationen und Synchronisierung, wodurch die Durchlaufzeiten reduziert und der Nutzen Ihrer Maschineninvestition maximiert werden.
Broschüre herunterladenMaschinenspezifisches Setup
Langdreher weisen in der Regel variantenreiche und komplexe Werkzeugmaschinenkonfigurationen auf.
Virtual Gibbs GO Swiss verwendet jeweils die spezifische Konfiguration Ihrer Maschine. Sie können sicher sein, alle Optionen Ihrer Werkzeugmaschine exakt ansteuern zu können und damit die maximale Produktivität auszuschöpfen. Sie können auch jederzeit schnell und einfach von einem Maschinen-Setup auf ein anderes umstellen, z. B. wenn Sie von einem Gewindewirbelkopf auf einen universellen Werkzeughalter wechseln müssen.
Intermediate Tooling
Die Werkzeugverwaltung ist übersichtlicher, die Simulation genauer und die Programmierung einfacher, mit präziser Werkzeugplatzierung und -ausrichtung. Feste und bewegliche Werkzeuge werden über die grafische Schnittstelle von Virtual Gibbs definiert, positioniert und auf der Werkzeugmaschine ausgerichtet.
- Unterstützung von Werkzeugblöcken (Adapterblöcke, Halter für Werkzeugaufnahmen, rechtwinklige und einstellbare Köpfe sowie Mehrfachhalter) mit Werkzeugblock-Bibliothek
- Unterstützung von Spann- und Haltevorrichtungen (Spannfutter, Reitstöcke, Lünetten und andere Werkstückaufnahmen) mit Spannmittel-Bibliothek
- Vereinfachte Programmierung durch schnelle und exakte Platzierung und Ausrichtung der Werkzeuge
Mehrfach-Revolver und Mehrspindler
Moderne Langdrehautomaten verfügen über die unterschiedlichsten Mehrfachspindel-, Revolver- und Kammkombinationen sowie über verschiebbare Spindelstöcke, Führungsbuchsen und Werkzeughalter. Mit der Software Virtual Gibbs GO Swiss können Anwender ihre Maschine in jeglicher Konfiguration programmieren.
Universal Kinematic Machine Technologie
Die Universal Kinematic Machine (UKM) von Virtual Gibbs erlaubt den Anwendern das Programmieren und Simulieren von Maschinen mit einer beliebigen Anzahl von Achsen und Kanälen.
- Genaue Simulation aller Maschinenkomponenten und -operationen für beliebig komplexe Maschinen
- Vollständige, fehlerfreie Programmausgabe zur bestmöglichen Ausnutzung der Maschinenfunktionalität
- Skalierbare Technologie, die für zukünftige Maschinenanforderungen vorbereitet ist
Synchronisations-Manager
Der Sync-Manager von Virtual Gibbs MTM bietet eine leicht verständliche, intuitive, grafische Oberfläche, die es Ihnen erlaubt, sich auf die Optimierung Ihrer Prozesse zu konzentrieren. Der Sync Manager berücksichtigt dabei alle zugrundeliegenden Abläufe.
- Anzeige aller Kanäle/ Prozessabläufe inklusive Synchrondrehen
- Berechnung von Bearbeitungszeiten zur Optimierung der Maschinenbewegung
- Kontrolle über nicht schneidende Hilfsoperationen
- Automatisches Überprüfen auf unzulässige Vorgänge
Integrierte Simulation
Die integrierte Simulation von Virtual Gibbs ermöglicht es Ihnen, Ihre Programme vollständig auf dem Bildschirm zu überprüfen, auch bei gleichzeitiger Bearbeitung mit mehreren Werkzeugen, wodurch das Risiko von Fehlern und Kollisionen verringert wird.
- Visuelle Kollisionsprüfung
- Effizienzprüfung von schneidenden und nicht schneidenden Bewegungen
- Gleichzeitige Visualisierung mehrerer Arbeitsabläufe
Nicht schneidende Hilfsoperationen
Virtual Gibbs GO Swiss unterstützt die gesamte Palette der von Ihrer Werkzeugmaschine verwendeten Hilfsoperationen und bietet volle Kontrolle bis hin zur Teileentnahme. Die vollständige Kontrolle der nicht-schneidenden Bewegungen stellt sicher, dass Sie Ihren Langdreher voll ausnutzen, um Ihre Investitionsrendite zu maximieren.
- Stangenmaterial umspannen
- Teileübergabe von und zur Gegengenspindel
- Stangenlader und Teilefänger
Individualisierte Postprozessoren
Unser erfahrenen Postprozessor-Entwickler sorgen dafür, dass Sie eine speziell für Ihre Werkzeugmaschine formatierte Postausgabe erhalten, die die Maschinenfunktionen komplett unterstützt.
Digital Twin Simulation
Die Maschinensimulation ist eine Erweiterung der in Virtual Gibbs integrierten Visualisierungsfunktion «Cut Part Rendering». Sie verwendet für die Simulation den Digitalen Zwilling der Maschine, um Programmierfehler zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Fehlern in der Fertigung führen.






