Virtual Gibbs 2026 setzt neue Maßstäbe für die High-End CNC-Bearbeitung mit der brandneuen Engine für die erweiterte 3D-Flächenbearbeitung, die deutlich schnellere Berechnungen, optimierte Werkzeugwege und eine außergewöhnliche Oberflächenqualität ermöglicht.
Virtual Gibbs 2026 ist vollgepackt mit Erweiterungen für eine bessere Ergonomie und mit Werkzeugen für eine intelligentere Arbeitsweise, wie dem Virtual Gibbs-Viewer für die teamübergreifende Zusammenarbeit sowie einer erweiterten Simulation, verbesserter Werkzeugverwaltung und neuen Möglichkeiten bei der variablen B-Achsen- und Mehrachsen-Bearbeitung.
Broschüre herunterladenDas Herzstück von Virtual Gibbs 2026 ist eine komplett neu entwickelte Engine für die erweiterte 3D-Flächenbearbeitung, basierend auf ModuleWorks-Technologie. Dieser neue Kern sorgt für erhebliche Verbesserungen bei der Werkzeugweggenerierung und gewährleistet schnellere Programmierungen und weniger Iterationen.
Virtual Gibbs-Anwender werden sich schnell in der vertrauten Virtual Gibbs-Oberfläche zurechtfinden und gleichzeitig eine erhebliche Leistungssteigerung genießen. Die Engine erzeugt weichere und zuverlässigere Werkzeugwege, was sich in besseren Oberflächenfinishs niederschlägt und die Notwendigkeit sekundärer Operationen nach dem Schlichten minimiert.
Der neue Virtual Gibbs Viewer ermöglicht den Zugriff auf CAM-Daten im gesamten Unternehmen. Ohne die Möglichkeit, Daten versehentlich zu überschreiben, erlaubt es Maschinenbedienern, Managern und Qualitätsteams, Teile zu inspizieren, die Geometrie zu überprüfen, Werkzeugwege zu analysieren und Berichte zu erstellen. Durch die Verwendung der vertrauten und komfortablen Schnittstelle verbessert der Viewer die Zusammenarbeit, reduziert Kommunikationsfehler und sorgt für die Sicherheit der NC-Programmierdaten.
Virtual Gibbs 2026-Anwender können Werkzeugwinkel direkt entlang der Schnittbahn mit Hilfe von Kontrollpunkten definieren, mit Interpolation für eine präzise Steuerung komplexer Operationen. Das B-Achsen-Drehen lässt sich dadurch einfacher und genauer einrichten, was sowohl die Flexibilität als auch die Produktivität verbessert.
Für Mehrseiten-Drehwerkzeuge wie die CoroTurn® Prime-Wendeplatten von Sandvik Coromant ist die Werkzeugweggenerierung jetzt effizienter. Das System berechnet einen Werkzeugweg, der die Wendeplattengeometrie bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit optimal ausnutzt. Das Ergebnis ist ein effizienterer Materialabtrag und gleichmäßigerer Betrieb.
Virtual Gibbs 2026 erweitert seine Möglichkeiten in der Mehrachsen-Bearbeitung durch erweiterte Strategien für das Schwenken und eine intelligentere Orientierung der Werkzeugwege. Die verbesserte AutoTilt-Funktion unterstützt jetzt Eckenradiusfräser und erhöht damit die Vielseitigkeit.
Zwei neue Strategien - Schwenken in die Ebene und Schwenken des Werkzeugs in einer benutzerdefinierten Ebene - bieten Programmierern eine präzise Steuerung der Achsen-Ausrichtung des Werkzeugs, wobei das Schwenken für eine stabilere Bearbeitung an bestimmte Rotationsachsen angepasst wird. Die verbesserte automatische Schwenk-Funktionalität sorgt für konsistente Ergebnisse bei bestehenden Werkzeugwegen und vereinfacht die Anwendung.
Die neue Strategie für das Schlichten von Kanten liefert hochwertige Oberflächenergebnisse und schützt gleichzeitig empfindliche Vorderkanten. Die erweiterte Werkzeugunterstützung umfasst nun auch Schaftfräser, Eckenradiusfräser und Kegelfräser. Der Anwender kann die Vorschubgeschwindigkeiten für Verbindungen, An- und Abfahrbewegungen sowie Kantenverlängerungen maßgeschneidert einstellen, um die nicht schneidenden Bewegungen zu reduzieren und die Zyklus-Effizienz zu optimieren.
Zu den weiteren Verbesserungen gehören ein verbessertes Schlichten von Wänden, ein verbessertes Finish bei der Rotationsbearbeitung und ein effektiveres Entgraten, wodurch die Bediener mehr Kontrolle, Geschwindigkeit und Präzision bei komplexen Mehrachsen-Bearbeitungen erhalten.
Der neue Tool Usage Reporter bietet eine auf Operationen basierende Verfolgung aller in einem Projekt verwendeten Werkzeuge. Über das Dialogfeld "Werkzeug" zugänglich, zeigt diese Oberfläche alle Operationen an, die mit einem ausgewählten Werkzeug verbunden sind.
Mit der intuitiven Zeilenauswahl und der Hervorhebung des Arbeitsbereichs können Benutzer Operationen, die mit einem Werkzeug verknüpft sind, schnell identifizieren, auswählen oder entfernen. Diese Funktion rationalisiert die Werkzeugverwaltung und verbessert die Transparenz.
Die Tabellen-Ansicht zeigt eindeutige Spaltenbeschriftungen an, um die Überprüfung und Bearbeitung von Werkzeugen zu erleichtern. Sowohl die Standard- als auch die Listenansicht unterstützen jetzt die Filterung nach Werkzeuggruppen, so dass Benutzer bestimmte Werkzeugsätze isolieren und verwalten können.
Diese Verbesserungen erhöhen die Effizienz des Arbeitsablaufs und vereinfachen die Übersicht über die Werkzeuge, insbesondere bei komplexen Projekten.
Anwender können jetzt Solids, Flächenmodelle und Facettenkörper präzise skalieren, Geometrien ohne komplizierte Workarounds aus der Ebene drehen und Minimal- und Maximalabstände für eine verbesserte Inspektion von Teilen messen.
Rohmaterialdefinitionen sind mit Funktionen wie zylindrischem Schrumpfen genauer, und die Undo/Redo-Historiennavigation ermöglicht einen schnellen Zugriff auf jeden Punkt im Konstruktionsprozess.
Die Simulation spiegelt jetzt die tatsächliche Bearbeitungszeit wider und enthält Optionen für ein metallisches Rendering, um die Visualisierung zu verbessern.
Dynamische Anpassung der Vorschubgeschwindigkeiten, um die ideale Spandicke zu erhalten. Das Ergebnis: kürzere Zykluszeiten, längere Werkzeugstandzeiten und gleichbleibende Qualität beim Schneiden - und das alles, ohne bewährte Virtual Gibbs-Werkzeugwege zu verändern.
Vollständig in Virtual Gibbs integriert durch eine leistungsfähige SQL-Datenbank und als eigenständige Lösung verfügbar, eliminiert es doppelte Arbeit, verbessert die Zusammenarbeit und gewährleistet einen zuverlässigen Zugriff auf genaue Werkzeugdaten im gesamten Unternehmen.
CloudNC CAM Assist bietet eine Cloud-basierte CAM-Automatisierung, um komplette 3-Achsen- und 3+2-Achsen-Werkzeugwege direkt aus Virtual Gibbs-Sitzungsdaten zu generieren, was die Programmierzeit drastisch reduziert und Unternehmen hilft, dem Mangel an erfahrenen Programmierern zu begegnen.
Wählen Sie zwischen drei Basispaketen:
Fügen Sie dann je nach Bedarf Software-Wartung und Optionen hinzu. Da alle Optionen in einer einzigen Benutzeroberfläche integriert sind, müssen Sie kein neues Programm erlernen, was Zeit und Schulungskosten spart.
Darüber hinaus bietet Virtual Gibbs eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren örtlichen VirtualGibbs Vertreter